[social_buttons]

Der Braun Silk-épil 3 Legs & Body ist das preiswerteste Modell in meinem Epilierer-Test. Er ist zurzeit auch das günstigste Epiliergerät im Sortiment von Braun.

>> Direkt zum Testfazit

Der Braun Silk-épil 3 zeichnet sich neben seiner Preisklasse vor allem durch sein ergonomisches Design aus.

Der Braun 3270 Silk-épil 3 ist eines der wenigen Epilierer Modelle in meinem Test, das keinen Akkubetrieb hat. Somit ist das Gerät ausschließlich für die Trockenanwendung geeignet. Ein bequemes Epilieren ohne Verrenkungen wird durch ein langes Netzkabel (ca. 2 Meter) ermöglicht. Das Netzteil ist klein und leicht und für 100V bis 240V geeignet, bei einer Anwendung im Ausland werden also lediglich ein Steckdosen-Adapter und kein extra Netzteil benötigt.

Wenn man das Gerät einschaltet, erschreckt man zunächst etwas über wegen der Lautstärke. Der Braun 3270 Silk-épil 3 ist nämlich extrem laut, sowohl in der Stufe 1, als auch in der Stufe 2. Die gute Nachricht ist, dass das Gerät bei seiner Anwendung mit dem Rasieraufsatz deutlich leiser ist.

Besondere
Merkmale
Das größte Manko des Braun 3270 Silk-épil 3 ist, dass er nicht alle Haare auf einmal erfasst. Um ein wirklich zufriedenstellendes Ergebnis zu erreichen, muss man mit dem Epilierer mehrmals über dieselbe Hautpartie gleiten. Das ist jedoch zeitaufwändig und strapaziert zusätzlich die Haut. Da die rotierenden Pinzetten die Härchen nicht immer richtig greifen können, wird nicht jedes Härchen mit der Wurzel entfernt, sondern teilweise nur abgerissen. Zudem werden keine sehr feinen Haare von dem Epilierer erfasst. Allerding ist die im Gerät integrierte Lampe sehr stark und somit eine echte Hilfe beim Aufspüren von Resthärchen. Der mitgelieferte Rasieraufsatz schafft es leider nicht die Haare direkt am Ansatz zu erfassen, damit bleiben nach der Rasur leichte Stoppeln zurück. Der Trimmeraufsatz funktioniert dagegen einwandfrei. Die zwei integrierten Massagerollen fühlen sich auf der Haut angenehm an und lenken etwas von dem Zupfen des Epilierers ab. Gründlichkeit & Hautschonung

Zu dem Epilierer gehören auch ein Trimmer- und ein Rasieraufsatz, die bei Belieben auf dem Epiliergerät angebracht werden können. Die Aufsätze lassen sich dabei leicht aufsetzen und abnehmen sowie mithilfe der mitgelieferten kleinen Bürste gut reinigen. Beide Aufsätze sind somit eine sinnvolle Ergänzung für die Enthaarung der Achseln und Bikini-Zone.

Zubehör

Produkteigenschaften

  • 20-Pinzettensystem
  • Integrierte Massagerollen
  • SoftLift Tips – flach anliegende Haare werden aufgerichtet
  • 2 Geschwindigkeitsstufen
  • Rasieraufsatz, Trimmeraufsatz
  • Integriertes Licht

Aktueller Preis für den Braun Silk-épil 3

Welche Vorteile hat der Braun Silk-épil 3?

Vorteile Epilierer Günstiger Preis
Vorteile Epilierer Ergonomisches Design
Vorteile Epilierer Leistungsstarkes integriertes Licht

Welche Nachteile hat der Braun Silk-épil 3?

Nachteil Epilierer Sehr laut
Nachteil Epilierer Entfernt nicht alle Härchen auf einmal
Nachteil Epilierer Kein Aufsatz für die sensiblen Körperstellen
Nachteil Epilierer Kein Akkubetrieb, nur mit Netzkabel anwendbar
Nachteil Epilierer Nur Trockenanwendung möglich

Mein persönliches Testfazit

Das Epilieren dauert mit diesem Gerät länger als ich erwartet habe, da man mehrere Male über dieselbe Stelle gleiten muss, um alle Härchen zu erreichen. Das bedeutet also: Dieses Gerät ist nichts für Eilige oder Ungeduldige. Ein weiteres Manko dieses Epilierers ist seine extreme Lautstärke. Dies könnte gerade für Epilier-Anfänger auch beängstigend wirken, denn welche Frau möchte schon mit einem unheimlich scheppernden Gerät an ihre Haut nähern. Wer jedoch die nötige Geduld aufbringt und einen besonders günstigen Epilierer Modell ohne viel Schnickschnack sucht, ist mit diesem Epiliergerät gut beraten.

Epilier-Ergebnis 3
Hautschonung 2,5
Handhabung / Reinigung 2
Verarbeitung 2
Preis / Leistung 2,3
Gesamt (1 Bewertung) 2,4