[social_buttons]

Der Braun Silk-épil 7 Wet & Dry Dual Epilierer besteht als einziges Epilierer Model in meinem Test aus einer Kombination eines Epilierers und eines Rasierers. Diese Technologie von Braun ist momentan einzigartig auf dem Epilierer Markt.

>> Direkt zum Testfazit

Die integrierten Gillette Venus Klingen folgen den rotierenden Scheiben des Epilierers und entfernen so selbst hartnäckige Härchen sowie abgestorbene Hautzellen in einem Zug. Somit werden sogar kürzeste Haare entfernt, die ein herkömmlicher Epilierer nicht erfassen könnte. Die Haut fühlt sich nach der Haarentfernung wunderbar glatt und frisch an.

Der Silk-épil 7 Dual Epilierer verfügt über ein versiegeltes Gehäuse und wurde speziell zur Haarentfernung unter warmem Wasser entwickelt. Denn warmes Wasser wirkt hautberuhigend und stimuliert zudem die Produktion von schmerzreduzierenden Substanzen, welche die Haut unempfindlicher machen. Der Epilierer ist kabellos, kann nach einer Stunde Akkuladezeit für 30 Minuten eingesetzt werden (andere Braun Modelle haben eine Akkulaufzeit von rund 40 Minuten). Das Epiliergerät verfügt über einen beweglichen Epilierkopf, der bis zu 15 Grad nach vorne und hinten schwenkt und sich so besonders gut den weiblichen Rundungen anpasst. Der Epilierer hat somit ein optimaler Hautkontakt für eine gründliche Epilation und sorgt dafür, dass der bestmögliche Anwendungswinkel während des gesamten Haarentfernungsprozesses beibehalten wird. Das Gerät verfügt darüber hinaus über eine Antirutschbehaftung und liegt somit selbst unter der Dusche sicher in der Hand. Mithilfe eines integrierten starken Lichtes kann zudem jedes einzelne Haar aufspürt werden. Besondere
Merkmale
Der Dual Epilierer arbeitet extrem gründlich, da alle Härchen, die nicht gleich von den rotierenden Scheiben des Epilierers erfasst werden können, werden von der integrierten Gillette Venus Rasierklingen entfernt. Somit muss man auch nicht mehrmals über die gleiche Hautpartie gleiten. Allerdings wird die Haut durch die Kombination von Epilieren und Rasieren extrem strapaziert, sogar bei der Anwendung unter Wasser. Aus diesem Grund wird von Braun die Verwendung von Rasiergel/-schaum empfohlen. Wenn allerdings der Klingenaufsatz nicht verwendet wird, gleicht der Epilierer in seiner Leistung und Gründlichkeit andere vergleichbare Modelle von Braun, wie etwa Braun Silk-épil 7. Als großes Plus muss an dieser Stelle noch der bewegliche Epilierkopf genannt werden, der gerade bei den empfindlichen Hautpartien wie etwa der Knie- und Knöchelbereich eine echte Hilfe ist. Gründlichkeit & Hautschonung

Der Braun Silk-épil 7 Dual ist mit einem 4-teiligen Zubehör ausgestattet: Im Lieferumfang ist neben dem Epilierer eine Ladestation, ein Klingenaufsatz mit Gilette Venus Technologie, ein Aufsatz für Nass- und Trockenepilation sowie ein Aufsatz für empfindliche Stellen enthalten. Somit ist der Epilierer neben den Beinen auch für die Enthaarung der sensiblen Hautpartien wie etwa im Achsel- oder Bikinibereich bestens geeignet. Zudem sorgt der Aufsatz für Nass- und Trockenepilation durch ein Höchstmaß an Hautkontakt für eine schnelle und effektive Haarentfernung. Die mitgelieferte Ladestation ermöglicht zudem ein unkompliziertes und bequemes Aufladen des Gerätes. Allerdings kann man den Epilierer auch direkt mit einem Ladekabel aufladen. Als einziges Manko muss an dieser Stelle erwähnt werden, dass der Epilierer weder über integrierten Massagerollen, noch über einen Massageaufsatz verfügt, ein Rasier-Aufsatz und ein Trimmer-Aufsatz fehlen leider ebenso. Somit kann das Gerät nicht zum vollwertigen Elektrorasierer umgewandelt werden (im Gegensatz zu zahlreichen Epilierer Modelle dieser Preisklasse).

Zubehör

Produkteigenschaften

  • Klingenaufsatz mit Gillette Venus Technologie
  • Wet & Dry Funktion
  • Für die Nutzung mit Rasiergel/-schaum geeignet
  • Beweglicher Epilierkopf
  • Integriertes Licht
  • Aufsatz für Nass- und Trockenepilation, Aufsatz für empfindliche Stellen
  • Inkl. Ladestation

Aktueller Preis für den Silk-épil 7 Dual Epilierer

Welche Vorteile hat der Silk-épil 7 Dual Epilierer?

Vorteile Epilierer Schnellladefunktion
Vorteile Epilierer Trocken- und Nassanwendung
Vorteile Epilierer Verschiedene Aufsätze
Vorteile Epilierer SoftLift Tips – flach anliegende Haare werden aufgerichtet
Vorteile Epilierer Schwingende Epilierkopf

Welche Nachteile hat der Silk-épil 7 Dual Epilierer?

Nachteil Epilierer Hoher Preis
Nachteil Epilierer Kürzere Akkulaufzeit, als bei anderen Braun-Modellen
Nachteil Epilierer Folgekosten: Rasierklinge alle 6 Monate
Nachteil Epilierer Keine Massagerollen
Nachteil Epilierer Kein Rasier-Aufsatz, kein Trimmer-Aufsatz

Mein persönliches Testfazit

Der Braun Silk-épil 7 Wet & Dry Dual Epilierer eignet sich besonders gut für schmerzempfindliche Frauen. Durch die revolutionäre Kombination aus Epilierkopf und Rasierklinge werden nämlich nicht alle Haare mit dem Wurzel herausgerissen. Viele werden erst von der Rasierklinge erfasst und lediglich abrasiert. Dementsprechend „ziept“ die Haarentfernung mit diesem Gerät auch deutlich weniger. Gerade bei der Nassanwendung mit Rasierschaum spürt man fast überhaupt nichts. Allerdings wird die Haut mit dem Dual Epilierer nicht so lange glatt, als mit einem herkömmlichen Epiliergerät. Gerade durch diese Kombination aus Epilieren und Rasieren hat man keine längeren Enthaarungspausen, man muss die mit der Rasierklinge entfernten Haare ständig wieder mit dem Gerät behandeln. Die Haut wird dadurch extrem strapaziert. Aus diesem Grund konnte mich der Braun Silk-épil 7 mit seinem dualen Enthaarungssystem nicht restlos überzeugen.

Epilier-Ergebnis 1,3
Hautschonung 2,7
Handhabung / Reinigung 1,3
Verarbeitung 1,3
Preis / Leistung 2,3
Gesamt (1 Bewertung) 1,7